Warum Marketing für Handwerker?
Das Thema „Onlinemarketing für Handwerksbetriebe“ ist so interessant und wichtig zugleich. Mit Sicherheit war die klassische Werbung wie z.B. Zeitungswerbung noch vor Jahren das Instrument für den Handwerker. Fakt ist aber, dass lediglich 17% der Kunden von Handerwerkern über die klassische Werbung kommen. Schlimmer noch: Handwerksbetriebe investieren immer noch 90% Ihres Werbebudgets in klassische Werbung.
Einige Fakten beim Marketing für Handwerker
63% der Kunden im Handwerk kommen über Empfehlungen. Die Weiterempfehlung ist der entscheidende Faktor bei der Neukundengewinnung im Handwerk. Allerdings ändern sich die Känale, über welche Empfehlungen mit anderen geteilt werden. Während „früher“ ein Handwerker durch „Mund-zu-Mund Propaganda“ viele seiner Neukunden gewonnen hat, ist „heute“ immer mehr das Empfehlungsmarketing über das Internet die entscheidende Instanz.
Maßnahmen für Onlinemarketing die Handwerker berücksichtigen sollten:
- Eigene Homepage – Eintrag auf thematisch relevanten Portalen
- ggf. Google-Adwords ( bezahlte Werbung bei Google )
- Eintrag bei Google myBusiness
- Suchmaschinenoptimierung für die eigene Homepage
- ggf. Präsenz/Artikel in Social-Media Netzwerken ( z.B. Facebook, Instagram, Pinterest )
Wir konzentrieren uns auf die 63% und steigern diese Quote durch das Vermarkten deiner Bewertungen auf relevanten Plattformen sowie über Social Media Netzwerke wie z.B. Facebook.
Handwerker brauchen eine Webseite mit attraktiven Angeboten
Lediglich knapp die Hälfte aller regionalen Dienstleister haben eine eigene Homepage. Die eigene Homepage ist deine Visitenkarte. Hier kommunizierst du Kompetenzen, Services und vor allem aber dein Alleinstellungsmerkmal. Diese Fragen sollten durch deinen Internetauftritt beantwortet werden:
- Was machst du anders als andere?
- Warum soll der Kunde ausgerechnet zu dir kommen?
Handwerker fragen sich immer noch: „Warum im Internet werben?“
Die Suche nach Produkten und Dienstleistungen geschieht heute zu 93% über das Internet. Täglich werden Suchmaschinen wie Google & Co. mit Millionen von Suchanfragen bemüht – Tendenz stetig steigend. Zukünftig werden Printmedien wie Branchenbücher etc. immer weiter vom Internet abgelöst bzw. diese sind bereits in Teilen aus dem Alltag verschwunden.. Das Internet ist die Spielwiese der Kunden, auf der sich Handwerker austoben sollten!