Marketing Audit & Markenaufbau in der FFM Masterclass

Die 4-Stunden-Magie des Marketing Audits

Der Markenaufbau mit einem Marketing Audit ist sehr spannend. Es ist eine sehr effektive Methode, um dem Geheimnis des Markenerfolges näher zu kommen. Wir zeigen, wie ein Marketing Audit beim Markenaufbau unterstützen kann.

Wie kann man sicherstellen, dass die eigene Marke, die Webseite und die Marketingstrategie effektiv wirken? Hier kommt unser Marketing Audit ins Spiel, ein kraftvolles Werkzeug, das in nur vier Stunden das Potenzial deines Unternehmens entschlüsselt.

Unser Audit ist ist eine tiefgreifende Untersuchung, die in kurzer Zeit klare Erkenntnisse liefert. In nur vier Stunden durchleuchtet es jedes Element, das den Erfolg einer Marketingstrategie beeinflusst: die Marke, die Webseite, das Umfeld, die Wettbewerber und die Social Media Kanäle.

1. Die Magie des Markenaufbaus

Das Marketing Audit beginnt damit, die Essenz deiner Marke zu erfassen.
– Wie wirkt sie auf potenzielle Kunden?
– Welche Emotionen ruft sie hervor?

Eine gründliche Analyse enthüllt, ob die Markenbotschaft klar, konsistent und fesselnd ist. Die Erkenntnis darüber, wie deine Marke wahrgenommen wird, ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Marketingstrategie. Es gilt immer: Erst die Marke, dann die Kommunikation

Die vier Kommunikationsebenen einer Marke
MARKENIMAGE
MARKENVERHALTEN
MARKENANGEBOT und
MARKENBOTSCHAFT

spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Wahrnehmung deiner Marke. Jede Ebene trägt dazu bei, das Gesamtbild der Marke zu formen und mit den Zielgruppen zu kommunizieren.

  1. MARKENIMAGE: Das Markenimage repräsentiert die Vorstellungen, Gefühle und Assoziationen, die Menschen mit einer Marke verbinden. Es entsteht durch die Erfahrungen, die Kunden mit der Marke gemacht haben, und wird stark von visuellen Elementen, wie Logo und Design, beeinflusst. Die Kommunikation auf dieser Ebene zielt darauf ab, ein positives und kohärentes Bild zu schaffen, das die Werte und Persönlichkeit der Marke widerspiegelt.
  2. MARKENVERHALTEN: Die Art und Weise, wie eine Marke handelt und agiert, bildet das Markenverhalten. Dies umfasst nicht nur die physischen Handlungen der Marke, sondern auch deren Interaktionen und Reaktionen in verschiedenen Situationen. Die Kommunikation auf dieser Ebene zielt darauf ab, Vertrauen aufzubauen, indem die Marke konsistente und authentische Verhaltensweisen zeigt, die mit den Erwartungen der Zielgruppe in Einklang stehen.
  3. MARKENANGEBOT: Das Markenangebot bezieht sich auf die Produkte oder Dienstleistungen, die eine Marke anbietet. Hierbei geht es nicht nur um die funktionalen Eigenschaften, sondern auch um den emotionalen Nutzen, den die Marke verspricht. Die Kommunikation auf dieser Ebene fokussiert sich darauf, die Einzigartigkeit und den Wert des Angebots zu vermitteln und die Bedürfnisse der Zielgruppe zu adressieren.
  4. MARKENBOTSCHAFT: Die Markenbotschaft ist der kommunikative Kernpunkt – die Botschaft oder Geschichte, die eine Marke vermitteln möchte. Sie gibt Auskunft darüber, wofür die Marke steht, welchen Zweck sie verfolgt und welchen Beitrag sie in der Welt leisten möchte. Die Kommunikation auf dieser Ebene konzentriert sich darauf, eine klare und überzeugende Botschaft zu formulieren, die die Zielgruppe anspricht und mit der Marke in Resonanz bringt.

„Es gilt immer: Erst die Marke, dann die Kommunikation.“

Thorsten Ruhle / UrbanDivision

Die effektive Verbindung und Abstimmung dieser vier Kommunikationsebenen sind entscheidend, um eine kohärente und starke Markenidentität aufzubauen. Ein erfolgreiches Branding berücksichtigt nicht nur die Einzelheiten auf jeder Ebene, sondern schafft auch eine harmonische Gesamtkommunikation, die Vertrauen, Loyalität und positive Wahrnehmung bei den Kunden fördert.

Insofern ist die Schaffung einer Marke, mit dem Markenkern (Vision, Werte, Wirkung) und den genannten vier Kommunikationsebenen die Basis deiner Marke. Damit schaffen wir die Grundlage für die Markenguideline.

2. Der Zauber der Webseite

Die Aussage, dass die Webseite ein integraler Bestandteil deiner Marke ist und gleichzeitig das digitale Schaufenster deines Unternehmens darstellt, verdeutlicht die Bedeutung dieses digitalen Werkzeuges für die Wahrnehmung und den Erfolg deiner Marke.

Hier sind einige Schlüsselaspekte, die diese Verbindung im Markenaufbau erklären:

  1. Konsistente Markendarstellung: Die Webseite dient als Plattform, auf der du deine Markenidentität konsistent präsentieren kannst. Das Design, die Farben, das Logo und der Schreibstil auf der Webseite sollten sich nahtlos in die Gesamtheit deiner Markenkommunikation einfügen. Diese Konsistenz stärkt das Wiedererkennungsmerkmal und schafft Vertrauen bei Besuchern.
  2. Erweiterung der Markengeschichte: Deine Webseite bietet Raum, um die Geschichte deiner Marke zu erzählen. Durch ansprechende Inhalte, wie etwa Unternehmenshistorie, Werte und Mission, kannst du eine tiefere Verbindung zu Besuchern aufbauen. Ähnlich wie ein Schaufenster, das die Geschichte eines Ladens erzählt, kann die Webseite das emotionale Element deiner Marke betonen.
  3. Produkt- und Dienstleistungspräsentation: Wie ein Schaufenster die Hauptprodukte eines Geschäfts präsentiert, gibt die Webseite einen Überblick über dein Angebot. Visuelle Darstellungen, klare Produktbeschreibungen und möglicherweise sogar virtuelle Touren tragen dazu bei, die Attraktivität deiner Produkte oder Dienstleistungen zu unterstreichen und die Kunden neugierig zu machen.
  4. Interaktion und Engagement: Die Webseite ermöglicht es, mit deiner Zielgruppe interaktiv in Kontakt zu treten. Dies geht über das statische Bild eines Schaufensters hinaus. Funktionen wie Live-Chats, Kommentarbereiche oder Social-Media-Integration fördern das Engagement und ermöglichen es Besuchern, mit deiner Marke zu interagieren.
  5. Responsive Design für alle Geräte: Ähnlich wie ein Schaufenster für alle vorbeigehenden Personen sichtbar ist, sollte deine Webseite für alle Benutzer zugänglich sein. Ein responsives Design sorgt dafür, dass die Webseite auf verschiedenen Geräten – sei es Desktop, Tablet oder Smartphone – optimal dargestellt wird. Dies trägt dazu bei, dass Besucher eine positive Erfahrung machen, unabhängig von ihrem Zugangsgerät.
  6. 24/7 Erreichbarkeit und Globalität: Im Gegensatz zu einem physischen Schaufenster ist deine Webseite rund um die Uhr geöffnet und weltweit zugänglich. Das ermöglicht es, potenzielle Kunden auf globaler Ebene anzusprechen und Informationen sowie Angebote jederzeit bereitzustellen.

Insgesamt ist die Webseite als digitales Schaufenster nicht nur eine Informationsquelle, sondern ein zentraler Baustein für den Aufbau und die Pflege deiner Marke. Sie bietet die Möglichkeit, die Essenz deiner Marke zu zeigen, Kunden zu begeistern und langfristige Beziehungen aufzubauen – eine vitale Komponente für den Erfolg in der heutigen digitalen Ära.

Ein Marketing Audit wirft einen genauen Blick darauf, wie du auf potenzielle Kunden wirkst. Von der Benutzerfreundlichkeit über das Design bis hin zur Informationsarchitektur – jede Facette wird beleuchtet. Die Ergebnisse zeigen, wie du die Webseite optimieren kannst, um Besucher zu begeistern und zu Kunden zu konvertieren.

3. Die Lösungen, die Motivation steigern

Ein weiterer Schwerpunkt des Audits liegt auf den Lösungen, die die Motivation im Unternehmen steigern. Was treibt deine Mitarbeiter an? Wie können interne Prozesse verbessert werden, um die Effizienz zu steigern? Indem du die Motivation erhöhst, schaffst du eine positive Atmosphäre, die sich unmittelbar auf die Qualität deiner Produkte oder Dienstleistungen auswirkt.

Viele Unternehmen verlieren sich im Mikromanagement und vernachlässigen dabei das Wesentliche: Umsatz und Gewinn. Das Marketing Audit weist den Weg, wie du durch gezielte Maßnahmen und Optimierungen die Effizienz steigerst und damit nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen für profitablere Aspekte deines Unternehmens freisetzt.

Fazit: Das Marketing Audit ist dein Schlüssel zum nachhaltigen Marketingerfolg

Der Marketing Audit ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Schlüssel, der die Türen zu nachhaltigem Marketingerfolg öffnet. In nur vier Stunden erhältst du klare Einblicke in die Stärken und Schwächen deines Unternehmens.

Du weißt, wie deine Marke wirkt, wie deine Webseite auf potenzielle Kunden wirkt, welche Lösungen deine Motivation steigern, warum deine Wettbewerber Kunden gewinnen und wie du vom Mikromanagement zu Umsatz und Gewinn kommst.

Marketing Audit Unternehmen

Nutze die Magie des Marketing Audits, um deine Marketingstrategie zu perfektionieren.