AI SEO

AI SEO – Google AI und der Einfluß auf SEO

Beim Thema AI SEO geistern momentan wieder viele „Schreckgespenster“ auf TikTok, Insta, Facebook und Co. Sie sagen dir „SEO ist tot“ oder „Deine Webseite wird durch die AI und KI von Google total unsichtbar. Doch ist das wirklich so?
Wir haben bereits Fragen unserer Kunden zu diesem Thema erhalten und bringen etwas Licht ins Dunkel. Es geht um den Einfluss von Suchergebnissen bzw. den AI-Informationstexten, die bereits vor den organischen Suchergebnissen Seitens Google ausgespielt werden.

KI und AI – Wo ist der Unterschied?

KI und AI sind zwei verschiedene Schreibweisen, die dasselbe Konzept beschreiben. KI steht für „Künstliche Intelligenz“ auf Deutsch, während AI für „Artificial Intelligence“ auf Englisch steht. Beide Begriffe beziehen sich auf die Wissenschaft und Technologie, die sich mit der Entwicklung von intelligenten Maschinen und Programmen befassen.

Letztendlich handelt es sich bei beiden Begriffen um das gleiche Konzept, das sich mit der Erstellung von intelligenten Systemen beschäftigt. Es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung zwischen KI und AI, da es lediglich sprachliche Varianten desselben Konzepts sind.

AI SEO macht meine Webseite unsichtbar?

Viele Unternehmer die bereits SEO als Werkzeug in der Marketing-Strategie einsetzen, bekommen derzeit feuchte Hände.
Wie der/die Ein oder Andere bereits mitbekommen hat, wurde das AI Overviews nun auch in den deutschen Google-Suchergebnissen ausgespielt.
Welcome – Dein neuester digitaler Freund: der AI Overview Snippet! Dieser kleine Helfer ist schlauer als der Durchschnitt und wird Dich bei Deinen Suchanfragen immer öfter zum Ziel bringen.

Warum „Overview Snippet“, fragst Du Dich vielleicht? Nun, wie der Name schon sagt, sorgt dieses Feature für einen perfekten Überblick über das Thema Deiner Wahl. Es arbeitet hart, um Dir die besten und aussagekräftigsten Informationen aus den Tiefen des Internets zu beschaffen, sodass Du nicht selbst danach graben musst. Immer öfter spuckt die AI von Google nun diesen ersten Informationstext vor allen anderen Suchergebnissen aus.

Und was macht ihn witzig? Ganz einfach: seine Antworten sind so schnell und präzise, dass Du vielleicht sogar den Eindruck gewinnst, ein kleines Genie gefragt zu haben!

So sieht ein AI Overview Snippet aus.

AI SEO – Hui…die nächste Sau im Dorf


Zunächst: Keine Panik! Die AI Overviews (Voranschau einiger Informationsergebnisse durch Google AI) sind ein wichtig Schritt in Richtung „qualifizierte und wertvolle Inhalte“ für den User.

Natürlich hat dies auch Einfluss auf SEO und die eigene Marke und bekräftigt damit nur meine Aussage auch vor Start der
Zusammenarbeit mit jedem Kunden: Markenbildung und Positionierung ist immer wichtig und wird durch dieses Roll-Out noch wichtiger.

Deshalb: Ja. Der AI-Overview wird und hat bereits Einfluss auf die Ergebnisse bei der Suche auf Google genommen.

Zunächst müssen wir ganz kritisch unterscheiden zwischen
1. INFORMATIONS-Keywörter und
2. INTERAKTIONS-Keywörter.

  1. Informations-Webseiten: Diese Webseiten sollten fokussiert sein auf eine klare und aussagekräftige Übermittlung von Informationen. Denke an:
    • Übersichtliche Struktur
    • Aktualität der Inhalte
    • Suchbegriffe und lange Tail Keywords
    • Lesbarkeit und gutes Format
  2. Interaktions-Webseiten: Diese Webseiten sollten darauf ausgelegt sein, den Nutzern eine einfache Möglichkeit zur Interaktion mit dem Inhalt zu geben. Hier sind einige Punkte zu beachten:
    • Aufrufe zur Aktion
    • Kontaktformulare und Kommentare
    • Anreize für den Austausch mit anderen Nutzern
    • Integration von Social Media


Mehr dazu:

Informationen oder Interaktionen – was liefert deine Webseite?

Wir empfehlen Jedem der via SEO gefunden werden will zunächst zu definieren, ob er mit seinen Rankings „nur“ eine Information teilen will oder eine Interaktion auslösen möchte.

Je nachdem wie die Entscheidung ausfällt und ob einer der beiden Bereiche ein kommerzielles Ziel haben soll, solltest du dir diese Bereiche gezielt vornehmen und Inhalte neu/optimierter strukturieren.

Der Erfolg deiner Webseite hängt davon ab, ob sie relevante Informationen zum gesuchten Thema liefert oder eine Interaktion mit den Nutzern ermöglicht. Wir empfehlen daher, vor der Optimierung zu definieren, ob das Ziel lediglich darin besteht, Informationen mit anderen Lesern zu teilen oder eine Interaktion mit der Webseite/Dienstleistung/Angebot auszulösen.

Zusätzlich zu diesen grundlegenden Unterschieden solltest du wie bereits erläutert entscheiden, ob der jeweilige Bereich kommerzielle Ziele verfolgt. Dies kann dir helfen, deine Inhalte noch besser zu strukturieren und anzupassen, um sowohl für die Nutzer als auch für Suchmaschinen attraktiv zu sein.

Definiere also klar, ob deine Webseite Informationen liefern oder Interaktionen anbieten soll, und passte den Inhalt entsprechend an, um bestmögliche Resultate zu erzielen.

KI-Einführung nach Ländern: China und Indien dominieren

Das Tempo der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist von Land zu Land sehr unterschiedlich, die Einführungsgeschwindigkeit von KI und AI hängt stark von lokalen regulatorischen Vorgaben ab. Während China und Indien führend sind, liegt Deutschland mit einem Anteil von 34 Prozent an Unternehmen, die KI aktiv einführen, im Durchschnitt.

KI SEO Google Abstrafung

KI-Einführung nach Ländern:

  1. China 58 Prozent
  2. Indien 57 Prozent
  3. Italien 42 Prozent
  4. Singapur 39 Prozent
  5. Vereinigte Arabische Emirate 38 Prozent
  6. Deutschland/Globaler Durchschnitt 34 Prozent
  7. Spanien/Frankreich 31 Prozent
  8. Kanada 28 Prozent
  9. Vereinigtes Königreich 26 Prozent
  10. USA 25 Prozent

AI macht SEO tot?

Neue Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI und AI) haben zu Spekulationen geführt, ob Suchmaschinenoptimierung (SEO) noch relevant ist.
Dennoch ist SEO ein kritischer Bestandteil des digitalen Marketing-Mix, und es wird weiterhin eine wichtige Rolle spielen, auch wenn sich die Art und Weise, wie es umgesetzt wird, verändern wird.

Im Zuge der Digitalisierung ist die Rolle von KI und AI in SEO unumgänglich geworden. KI/AI bietet die Möglichkeit, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie relevante Inhalte an die richtigen Nutzer liefert. SEO-Strategien müssen angepasst werden, um die Vorteile der KI/AI-Technologie zu nutzen und alle Traffic-Quellen abzudecken.

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Integration von KI/AI in die SEO-Strategie zu besseren Ergebnissen führen kann. Die erweiterte Analyse von Nutzerdaten und Suchverhalten kann eine effektivere Zielgruppen-Ansprache ermöglichen und den Suchmaschinen-Ranking-Faktoren besser entsprechen.

10-Punkte-Liste für dein AI SEO

Hier ist eine 10-Punkte-Liste, auf die Du achten solltest, um in AI Overviews aufzutauchen:

  1. Qualität: Stelle sicher, dass Deine Inhalte nützlich und hochwertig sind.
  2. Relevanz: Halte Dich an Themen, die relevant sind und eine klare Zielgruppe haben.
  3. Suchbegriffe: Nutze relevante Suchbegriffe und Keywordphrasen (oder Fragen!) in Deinen Inhalten.
  4. Optimierung: Optimiere Deine Webseite für Suchmaschinen (SEO).
  5. Übersichtliche Struktur: Halte Deine Webseite übersichtlich und gut strukturiert.
  6. Aktualität: Stelle sicher, dass Deine Inhalte aktuell sind und regelmäßig aktualisiert werden.
  7. Lesbarkeit: Achte auf eine gute Lesbarkeit und ein gut lesbares Format Deiner Inhalte.
  8. Interaktion: Biete Interaktionsmöglichkeiten für Deine Nutzer.
  9. Aufrufe zur Aktion: Nutze Aufrufe zur Aktion, um Nutzer aufzufordern, mit Deiner Webseite zu interagieren.
  10. Schnelle Ladezeit: Stelle sicher, dass Deine Webseite schnell lädt, um gute Nutzererfahrung zu gewährleisten.

Halte diese Punkte im Hinterkopf, um Deine Inhalte optimal für den Erfolg in AI Overviews zu gestalten.

Was ist Deine Meinung zur Integration von KI/AI in die SEO-Strategie? Hast Du Erfahrungen gemacht und wenn ja, welche sind es? Ich freue mich auf Dein Feedback.